Die 24/7-Bibliothek oder Ein Bücherschrank in Borgsdorf
Zufällig habe ich kürzlich diese umfunktionierte Telefonzelle entdeckt. Gefüllt mit gebrauchten Büchern steht sie sehr präsent in der Nähe des S-Bahnhofes Borgsdorf.
Die Idee, Bücher so zu platzieren, dass sie für jeden und jederzeit und kostenlos zugänglich sind, finde ich genial. Das Prinzip besticht durch die Unkompliziertheit, man ist nicht an Öffnungszeiten gebunden und es gibt keine maximale Ausleihdauer.
Nach einer kurzen Recherche stellte ich fest, sooo innovativ ist die Idee gar nicht. Sie entstand bereits seit den 90er Jahren und es gibt inzwischen viele öffentliche Bücherschränke – kreativ und variantenreich. Es gibt sogar eine Liste mit allen Bücherschränken in Deutschland. Die meisten entstanden durch Recycling, aus nicht mehr funktionierenden Wohnwagen, Schaukästen, Snackautomaten oder eben Telefonzellen.
Natürlich muss sich jemand für den Bücherschrank verantwortlich fühlen und ihn pflegen. Für den Borgsdorfer Bücherschrank übernahm der Lesekreis der Kindervereinigung in Borgsdorf die Patenschaft und sorgte auch für die „Erstbefüllung“. An dem Projekt haben viele helfende Hände mitgewirkt. Und es hat sich gelohnt. Die „Open-Air-Bibliothek“ ist ein echter Hingucker und wird sehr gut genutzt.
Neidisch? Finde andere Neider, werdet kreativ und wendet Euch an Eure Stadt oder Euren Bezirk. Viel Erfolg!
[supsystic-social-sharing id=’1′]
5 Comments
Leave your reply.