Innovatives Knowledge Sharing für Studenten in Spanien
Studenten von 50 spanischen Universitäten können sich glücklich schätzen. Denn es gibt die Sharing Academy, das innovative Nachhilfe-Modell, bei dem sich mit Hilfe einer Web basierten Anwendung Studenten Nachhilfe untereinander organisieren.
Heutzutage stehen Studenten vor allem Online eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Verfügung, sich Wissen anzueignen und sich auf Prüfungen vorzubereiten. Doch eine von der Sharing Academy durchgeführten Studie ergab, dass Studenten am besten voneinander lernen können und wollen.
Jeder Student empfindet für irgendein Thema große Leidenschaft. Er besteht die entsprechenden Prüfungen mit Bravour und legt im Anschluss das Wissen in seinem „Archiv“ ab. Eine Verschwendung, fand Jordi Llonch, Gründer und CEO der Sharing Academy in Barcelona. Während seines Multimedia-Studium half Jordi Llonch mit seinem Bildungsblog vielen Kommilitonen und entwickelte eine Idee, durch die Lernende und Wissende besser zueinander finden. Eine Win-Win-Situation, denn ein Nachhilfelehrer verdient sich etwas dazu, indem er seinen Kommilitonen mit Begeisterung Wissen vermittelt und selbst nebenbei darin noch besser wird. Und der Wissens-Empfänger profitiert davon, dass sein Nachhilfelehrer das entsprechende Modul an derselben Uni bereits absolviert hat und die Anforderungen gut kennt.
Das Portal bietet technisch die gängigen Möglichkeiten: Registrieren, Profil anlegen, Suchen, Filtern, Sortieren und natürlich Bewerten. Auch Buchen ist direkt über das Portal möglich. Wer das Portal genauer erkunden möchte kann sich auch die englische Version ansehen.
Als Nachhelfender kann ich Kurse anbieten, den Preis pro Stunde festlegen (auf 100 € limitiert), mich verifizieren lassen und Reservierungen bestätigen. Neben dem finanziellen Vorteil, schult diese Tätigkeit meine didaktische Kompetenz und ich vertiefe einzelne Themen.
Als Hilfesuchender kann ich über eine sehr gute Suche mit diversen Filtermöglichkeiten einen Nachhilfelehrer finden, der an meiner Universität den selben Studiengang belegt und ein bestimmtest Modul bereits erfolgreich abgeschlossen hat.
Wenn die Reservierung bestätigt wurde, findet der Nachhilfeunterricht entweder vis-à-vis oder über Skype statt. Im Anschluss kann der Kurs in sechs verschiedenen Kriterien bewertet werden.
Der Verifizierungsprozess besteht auch fünf Schritten. Sowohl die Sharing Academy als auch die Community bestätigen offiziell die Kenntnisse des Nachhelfenden.
Das Startup wächst stetig. Zur Zeit werden fast 9.000 Kurse angeboten. Ich wünsche mir, dass es über den spanischen Markt hinaus wächst und Studenten an möglichst vielen Universitäten dieses innovative Lern-Modell nutzen können.
„We are aiming to not just create a company, but to improve society and increase collaboration between citizens. Winning this award has confirmed that we are on the right path, and will continue in our efforts to try to make the lives of university students better“ sagte Jordi Llonch, nachdem sein spanisches Startup im vergangenen Jahr den ersten Preis des Smart City App Hack, in der Kategorie „Collaborative City“ gewann – der Mobile Premier Awards 2016 kam im Februar 2016 dazu und es wird sicher nicht der letzte bleiben.
[supsystic-social-sharing id=’1′]
5 Comments
Leave your reply.